Initiative
Start-ups / 29.11.1995
Entwicklung
innovativer Simulations-Software für den
sinnvollen Umgang mit der ökonomischen
Grundaufgabe von Finanzmärkten.
Einführung,
Beratung und Herstellung von Risiko-Standard-Software
zwecks logischer Bewirtschaftung von Ueber-schneidungen
von Managementaufgaben des Bankenbereiches,
der Assekuranz
und der Industrie.
Ohne ein
Ablösen traditioneller Verbuchungspraktiken
durch Innovationen in der Buchhaltung bleibt
der von Gesetzes wegen hochgehaltene Grundsatz
der Bilanzwahrheit und Bilanzklarheit ein blosses
Lippenbekenntnis (insbesondere beim durch Derivate
geforderten Rechnungswesen).
Die Dendrit
zeigt im Risk-Accounting vollkommen neue Wege
auf. Vor dem Hintergrund der gewaltigen Komplexität
immer innovativerer Börsen- und Versicherungsprodukte
wird konsequent die Brücke ins Finanz-
und Rechnungs-wesen geschlagen. Dadurch können
Inkonsistenzen und Missstände, die seit
der Einführung der doppelten Buchhaltung
latent vorliegen, ausgeräumt, sowie vom
internen Controlling initiierte Fehlsteuerungen
(Quersubventionierungen), wirksam behoben werden.
Der daraus resultierende volkswirtschaftliche
Nutzen ist insofern gegeben, als die dringend
benötigte Stabilitätspolitik in Zukunft
auch vom Rechnungswesen getragen wird. |